



Gottesdienste auf unserem YouTube-Kanal
Sie kommen zu allen unseren Videos, indem Sie auf das obige Bild klicken.
Corona-Regeln für Gottesdienste
Situationsbedingt sind bis auf Weiteres alle einschränkenden Regelungen ausgesetzt.
Weiterhin wird das Tragen einer FFP2- Maske empfohlen.
Holzheimer Gottesdienste als Hörerlebnis

Die Emporen in der Holzheimer Evangelischen Kirche künden davon: Zwischen dem 16. und dem 18 Jahrhundert wurden zusätzlich in die Saalkirche drei Emporen eingebaut. Zum einen, um Weiblein und Männlein zu trennen. Daneben, um genügend Platz zu schaffen. Denn seinerzeit strömte fast die gesamte Einwohnerschaft am Sonntag in die Kirche. Seinerzeit setzte sich die Dorfbevölkerung nur aus Protestanten zusammen.
Die gute alte Zeit. Jetzt hat auch noch die Corona-Pandemie mit dafür gesorgt, dass viele Kirchenbänke nur bedingt gefüllt sind, die Emporen ganz gesperrt. Als Alternative (nicht nur für streng Gläubige) bietet sich inzwischen ein YouTube-Kanal an, der auf Initiative von Waldemar Mosebach entstanden ist und inzwischen in Zusammenarbeit mit Kristin Loh Woche für Woche gefüllt wird. Ab dem frühen Montag ist in der Regel der Sonntags-Gottesdienst auf der Homepage unserer Kirchengemeinde (www.kirche-holzheim-dorf-guell.de) zu finden. Die Klickzahlen sprechen dafür, dass das Angebot gut angenommen wird. Wer noch nicht Pfarrer Matthias Bubel (und die anderen Mitwirkenden) als „YouTube-Star“ erlebt hat: einfach mal reinschaun. Kostet ja nichts.
Doch es gibt immer noch Zeitgenossen, für die die ganze Internet- und PC-Welt ein Buch mit sieben Siegeln darstellt. Die auch ohne des world-wide-web gut und zufrieden leben können. Die aber trotzdem gerne den Holzheimer Gottesdienst erleben würden. Ihn sich zumindest anhören möchten. Für die haben wir einen neuen Service im Angebot: Eine CD mit der Ton-Aufnahme des Gottesdienstes. Nicht von jedem Gottesdienst, aber immer mal wieder. Und wenn, dann ohne Gebühren frisch geliefert von einem Mitglied des Kirchenvorstands. Ein CD-Player ist bei Bedarf schnell und ohne große Kosten besorgt.
Wer dieses Angebot gerne nutzen möchte, der kann sich einfach und gerne beim Pfarramt (Tel. 06004/92527), Albert Mehl (06004/1413) oder Waldemar Mosebach (06004/1750) melden. Es wartet ein Hörerlebnis.