Übergemeindliche Angebote und Veranstaltungen
Ein musikalischer Escape Room

Wo sind die fehlenden Noten eines Liedes von Markus Pytlik? Um dieses Rätsel geht es bei dem musikalischen Escape Room des Evangelischen Dekanates Gießener Land.
Der erste Durchlauf ist schon erfolgreich gestartet, jetzt gibt es noch zwei Termine, nämlich den 30.09. in der Evangelischen Kirche Allendorf-Lumda und den 14.10. in der Evangelischen Kirche Lich- Bettenhausen.
Von dort werden die Teilnehmenden -aufgeteilt in zwei Gruppen- mit einem Shuttle-Service zu zwei anderen Spielorten (Nachbarkirchen) transportiert. In den dortigen Kirchen werden Hinweise auf den Verbleib des namensgebenden verschwundenen Manuskriptes gesammelt. Nach einer Stunde Spielzeit werden die Ergebnisse der Ermittlenden dann, wieder angekommen an der Startkirche, zu einem großen Ganzen zusammengesetzt. Gefeiert wird der Erfolg danach mit einem kleinen Imbiss und Kaltgetränken.
Die Teilnahme an dem Escape Room ist kostenlos und offen für alle. Die Größe der Spielgruppen ist auf jeweils 8 Personen begrenzt, weswegen sich Interessierte hier schnell anmelden sollten:
Arnsburger Vespern im laufenden Jahr

Per QR-Code zum Musikgenuss

Dieses Buch bringt die Orgeln im Gießener Land zum Klingen: 1000 Exemplare des Bandes „Unsere Königinnen“ kamen kürzlich im Dekanatshaus in Grünberg an. Neben der bildlichen und textlichen Vorstellung von 77 Orgeln bietet es eine Besonderheit: Über QR-Codes können Klangbeispiele und Videos angehört und angesehen werden.
An 77 Orgeln in den Kirchen im Dekanat haben nebenamtliche Organistinnen und Organisten sowie die hauptamtlichen Kirchenmusiker:innen Stücke von Barock bis Pop und Tango eingespielt.
Bei einer kleinen Feierstunde in der Laubacher Stadtkirche lobte Dekanin Barbara Lang die musikalische und instrumentale Vielfalt, die in dem Buch in Wort, Bild und Ton zum Ausdruck kommen. Sie dankte den nebenamtlichen Organistinnen und Organisten für ihre Beteiligung an dem Projekt..
Die Klang- und Videosequenzen von 77 Orgeln im Dekanat sind nicht nur online abrufbar, sondern auch auf einer DVD vereinigt, die dem Buch beiliegt. Gemeinsam mit der dritten Dekanatskantorin Beatrix Pauli, Kirchenmusiker Christof Becker, den Kirchenmusikerinnen Dorotea Pavone, Ulrike Sgodda-Theiß und Dekanats-Öffentlichkeitsreferentin Dr. Angela Stender entstand im Frühjahr 2021 die Idee für dieses multimediale Projekt.
Über 180 Seiten umfasst der Bildband, in dem jeder Orgel – egal wie groß oder klein – eine Doppelseite gewidmet ist. Die rechte Seite zeigt jeweils ein Farbbild des Instruments, die linke Seite enthält Daten und Fakten sowie die QR-Codes und die Information über das gespielte Stück sowie den Organisten oder die Organistin.
Wer sich noch ein wenig weiter in das faszinierende und komplizierte Wesen des Instruments möchte, findet in dem Buch ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen rund um die Orgel, ihre Pfeifen und Tasten..
Zu erhalten ist der Bildband mit DVD gegen eine Spende für die Kirchenmusik im Pfarramt in Holzheim (kirchengemeinde.holzheim.dorf-guell@ekhn.de) .